April 2025
Frauebrür,
Gisela Bullacher
Eric Lanz
Axel Lieber
Heike Pallanca
27.04. – 31.05.2025
Kuratiert von
Dieter Kiessling
„Frauebrür,“ – Ausstellung im Atelierhaus Oberhausener Straße e.V.
Vier künstlerische Positionen – ein Blick auf das Alltägliche
Das Atelierhaus Oberhausener Straße e.V. lädt herzlich zur neuen Ausstellung „Frauebrür,“ in den Ausstellungs- und Projektraum space-o ein.
Vom ersten Moment an lenkt die Schau den Blick auf das Unspektakuläre – auf unsere alltägliche Umwelt – und entlockt ihr mit künstlerischer Präzision überraschende Einsichten.
Erstmals zeigen Gisela Bullacher, Eric Lanz, Axel Lieber und Heike Pallanca gemeinsam ihre Arbeiten. Die vier Künstler*innen eint ein sensibles, analytisches Interesse an der Realität, die uns tagtäglich umgibt. Mit unterschiedlichen Medien – von Fotografie über Skulptur bis hin zu Videoarbeiten und Rauminstallationen – treten sie in einen offenen Dialog mit dem Raum, miteinander und mit dem Publikum.
Gisela Bullacher erforscht in ihren fotografischen Arbeiten das Verhältnis von Objekt, Mensch und Wahrnehmung. Ihr Blick auf Alltagsgegenstände macht deren stille Präsenz sichtbar und lädt zur Reflexion über unsere Umwelt ein.
Eric Lanz untersucht die Schnittstellen zwischen taktiler Nähe und digitaler Distanz. In seinen Videoinstallationen und Scanarbeiten begegnen sich das Haptische und das Optische – eine ästhetische Erforschung medialer Oberflächen.
Axel Lieber setzt sich mit der Geschichte der Skulptur auseinander, indem er alltägliche Objekte dekonstruiert, verfremdet und in neue Kontexte stellt. Seine Arbeiten eröffnen Assoziationsräume, die Vertrautes fremd erscheinen lassen – und umgekehrt.
Heike Pallanca verbindet in ihren raumgreifenden Arbeiten Kunst und Wissenschaft. Inspiriert von Geowissenschaften, Archäologie und Architektur, reflektiert sie das Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Natur im Kontext des Anthropozäns.
Viele der gezeigten Arbeiten sind eigens für die Ausstellung in space-o entstanden und greifen bewusst die Geschichte und Nutzung des Atelierhauses auf. So entsteht ein dichtes Geflecht aus künstlerischen Interventionen, das die Wahrnehmung des Alltäglichen verändert und die Besucher*innen einlädt, ihr Verhältnis zur Welt neu zu denken.


2024
WHAP
Kirstin Arndt
Simon Halfmeyer
Collin Penno
Sebatian Wickeroth
13.09 – 09.10 2024
Kuratiert von
Simon Halfmeyer













2023
Adolf Luther
private view
Ausstellungsdauer
01. – 15.09 2023
Kuratiert von
A.S. Wünkhaus




2023
nowless still
Videoinstallationen
Ivo Dekovic
Rudi Frings
Dieter Kiessling
Ausstellungsdauer
4.06 – 2.07. 2022
Kuratiert von
A.S. Wünkhaus




2022
Heiner Kuhlmann †
Ulf Rungenhagen
Regine Vander
Ausstellungsdauer:
26. – 27.07. 2022
Kuratiert von
A.S. Wünkhaus







2021
Erinnerung an eine Ausstellung ohne Zeit und Raum
Jonathan Bragdon –
Johannes auf der Lake
Ausstellungsdauer
03.09 – 02.10.2021
Kuratiert von
A.S. Wünkhaus










2021
O.H.A. Projektraum
Lerer Raum ohne Ausstellung



2020
light @machdasnie

2016
Simon Halfmeyer
Heiko Räpple
Kai Richter
Ausstellungsdauer
19.08 – 02.09.2016
Kuratiert von
A.S. Wünkhaus




2015
Kunstpunkte
UNDER THE OCEAN
Simon Halfmeyer
A.S. Wünkhaus
DOPPELKOPF
C.Sery / A.S. Wünkhaus
Simon Halfmeyer / Katy Feuersenger
Werner Haypeter / Moritz Wegwerth
Ausstellungsdauer
21.08 – 28.08.2015
Kuratiert von
A.S. Wünkhaus




2014
Kunstpunkte
PIFF PAFF PUFF
Simon Halfmeyer
Robert Hartmann
Dirk Loiberzeder
Heiner Kuhlmann
Heiko Räpple
Julia Theuring
A.S. Wünkhaus
Ausstellungsdauer
29.08 – 02.09.2014
Kuratiert von
A.S. Wünkhaus




2013
Gerd Plitzner
Simon Halfmeyer
Rudi Frings
A.S. Wünkhaus
Ausstellungsdauer
29.08 – 20.09.2013
Kuratiert von
A.S. Wünkhaus




2013
Kunstpunkte
Werner Haypeter
Kirsten Lampert
Ulf Rungenhagen
Martin Schwenk
A.S. Wünkhaus
Ausstellungsdauer
29.08 – 02.09.2013
Kuratiert von
A.S. Wünkhaus




2013
Bernd Jansen
Liebevolle Kamerabetreuung gesucht…



